Technologie, Bauen/Wohnen

Durchhaltewillen, Geduld, Motivation

Den Samstag, 1. Juli 2023, werden die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen Zimmermann/Zimmerin EFZ und Holzbearbeiter/in EBA noch lange in bester Erinnerung behalten. An diesem Tag erhielten sie ihre lang ersehnten Diplome.

Thomas Härdi, Vorstandsmitglied, durfte über 400 Gäste auf Schloss Lenzburg begrüssen. Er bedankte sich bei allen, welche die frischgebackenen Berufsleute auf ihrem Weg zum Erfolg begleitet hatten.

Präsident Thomas Deppeler rief dazu auf, der Branche treu zu bleiben: «Unser Handwerk ist gefragt. Deshalb benötigen wir eure Fähigkeiten, um die Nachfrage zu stillen.»

Marc Huggenberger, Präsident der Bildungskommission, nannte einige Eigenschaften, die notwendig sind, um die Ausbildung zum Zimmermann / zur Zimmerin EFZ oder als Holzbearbeiter/in EBA zu bestehen: «Für mich sind das Durchhaltewillen, Geduld, Motivation, Glück aber auch ein Ziel vor Augen zu haben.»

Diplomübergabe
Bei der Prüfung zum Holzbearbeiter / zur Holzbearbeiterin EBA durften alle sechs Kandidaten in der Fachrichtung Werk und Bau und alle sieben in der Fachrichtung Industrie das Diplom in Empfang nehmen. Der Notendurchschnitt betrug 4.65.

Neu dürfen sich 72 Kandidatinnen und Kandidaten Zimmermann/Zimmerin EFZ nennen. Von total 78 Kandidaten schafften sechs die Hürde leider nicht. Der Notendurchschnitt lag bei 4,6.

Preise für die Bestplatzierten
26 von 72 Kandidatinnen und Kandidaten der praktischen Ausbildung Zimmermann/Zimmerin EFZ mit einer Note von 5,0 und höher erhielten den Zimmermann-Holzwürfel. Die drei Kandidaten mit den Bestnoten in Praxis und Theorie durften zudem den Barpreis der Firma SPA Sperrholz-Platten AG, Aarau, entgegennehmen.

Rangliste und Infos auf: www.holzbau.ag

CRC

holzbau schweiz Aargau sind rund 75 führende Holzbaubetriebe des Kantons zusammengeschlossen. Er wurde 1930 gegründet und vertritt in der Öffentlichkeit die Interessen der Mitglieder in wirtschaftlichen, personal- und verbandspolitischen Fragen. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Weiterbildung der Verbandsmitglieder resp. die Ausbildung des Nachwuchses. Von der traditionellen Zimmerarbeit, über den Treppenbau, Rahmenbau, Fertigelementbau bis zur High-Tech-Holzkonstrukion decken die Verbandsmitglieder alle Spezialgebiete des heutigen Holzbaus ab.

Kommentar schreiben