CRC: Die LAP-Feier musste auch in diesem Jahr in einer Version «light» durchgeführt werden. Die drei erfolgreichsten Kandidaten der diesjährigen Lehrabschlussprüfung Zimmermann/Zimmerin EFZ wurden am Freitag, 24. September 2021, in Aarau prämiert.
Der Präsident von Holzbau Schweiz Sektion Aargau, Thomas Deppeler, wies in seiner Begrüssung darauf hin, dass es wichtig ist, auch in Corona-Zeiten erfolgreiche Nachwuchskräfte zu feiern: «Wir haben Sie zu dieser LAP-Feier im kleinen Kreis eingeladen, um Ihnen unsere Anerkennung für Ihre fantastischen Leistungen auszudrücken. Dies erreichten Sie nur dank Fleiss und grossem Engagement.»
Virus Holz und Generation SMART
Marc Huggenberger (Präsident der Bildungskommission) begrüsste die Anwesenden mit den Worten: «Lassen Sie mich das Wort Virus für einmal in einem positiven Kontext verwenden. Ich finde es immer schön, wenn sich junge Leute vom Virus Holz anstecken lassen. Genau solche klugen und fleissigen Mitarbeitende benötigt unsere Branche.» Dann nannte er den Namen der Generation, die am besten auf die jungen Männer zutrifft: «Sie sind nicht die Generation Y oder Z, sondern die Generation SMART. Dazu passen folgende Eigenschaften: S wie selbstständig, M wie menschenorientiert, A wie aktiv, R wie Ressource und T wie Teamplayer.» Der Bildungsobmann wünschte sich natürlich, dass möglichst viele frisch gebackene Zimmerleute ihrem Beruf auf Jahre treu bleiben.
SPA-Förderpreis
Manfred Arnold, Geschäftsführer SPA, überreichte den drei anwesenden Top-Kandidaten ein Zertifikat sowie einen Barpreis der SPA Sperrholz-Platten AG, Aarau. Auch er machte einen Vergleich: «Das Corona-Zertifikat ist ein Türöffner, um in ein Restaurant zu gehen. Ihr EFZ-Abschluss-Zertifikat ist noch viel mehr. Damit stehen Ihnen die Türen für eine erfolgreiche berufliche Karriere weit offen.»
Top-3 SPA-Förderpreis
Rang 1: Tobis Hüsler, Gansingen; Holzbau Bühlmann AG, Mönthal
Rang 1: Jeremias Märki, Kaisten; Husner AG Holzbau, Frick
Rang 3: Nicola Marco Deiss, Ueken; Husner AG Holzbau, Frick
holzbau schweiz Aargau sind rund 75 führende Holzbaubetriebe des Kantons zusammengeschlossen. Er wurde 1930 gegründet und vertritt in der Öffentlichkeit die Interessen der Mitglieder in wirtschaftlichen, personal- und verbandspolitischen Fragen. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Weiterbildung der Verbandsmitglieder resp. die Ausbildung des Nachwuchses. Von der traditionellen Zimmerarbeit, über den Treppenbau, Rahmenbau, Fertigelementbau bis zur High-Tech-Holzkonstrukion decken die Verbandsmitglieder alle Spezialgebiete des heutigen Holzbaus ab.