CRC. Bei der GV des VSSM (Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten) Sektion Aargau, am Freitag, 9. Mai 2025, in Zofingen stand vor allem die Bildungsreform im Fokus.
Nebst der Präsentation der obligatorischen Geschäfte, die von Präsident Thomas Zulauf und von Geschäftsführer Guido Presch präsentiert wurden, umfasste die Traktandenliste weitere Themen wie z.B. die Anpassung der Verbandsstrukturen.
Die Stimmberechtigten genehmigten das neue Entschädigungsreglement sowie das neue Vorgehen bei der Übergabe der Fähigkeitsausweise nach der Lehrabschlussprüfung.
Die Mitglieder wurden über die Anschaffung eines neuen Servers im Ausbildungszentrum in Lenzburg, über weitere Verbandsanlässe und die Arbeit der RPK Sektion Aargau informiert.
Prokalk mit Erweiterung
Gemäss Thomas Zulauf hat das Kalkulationsprogramm Prokalk im letzten Jahr mit Webplan eine hilfreiche Ergänzung erhalten: «Das cloudbasierte Tool ermöglicht es, eine Visualisierung zur Offerte zu erstellen, ohne dass dafür CAD-Fachwissen gefragt ist.»
Christof Lutz, Vorstandsmitglied, führte durch den zweiten Teil der GV mit Grussbotschaften von Grossratspräsident Markus Gabriel, der Zofinger Stadtpräsidentin Christiane Guyer und von Robert Weishaupt, Vizepräsident des AGV und Grossrat.
Heinrich Hochuli, Mitglied des VSSM-Zentralvorstands, informierte über die geplante Totalreform der Grundbildung für die Berufsbilder SchreinerIn EFZ und SchreinerpraktikerIn EBA.
Marc Becker von der KI Studio GmbH stellte die wichtigsten KI-Tools vor.
Ganzer Text auf www.vssm-aargau.ch
Die CR Communications GmbH ist Ihr Partner für Public Relations, Inbound-Marketing und Events.