Events

Woher kommt der Black Friday?

Im Moment flattern die Black Friday Angebote schon fast im Minutentakt in meine Mailbox. Einmal mehr stellt sich die Frage, ob sich dabei wirklich nur unschlagbare Angebote finden, oder ob es sich bloss um einen Werbegag handelt. Die einen finden das sicher „cool“, die anderen lassen diese Angebote kalt. So kalt wie ein grauer, trister und verregneter November-Morgen.

Der Black Friday entstand ursprünglich in den USA und bezeichnet den Tag nach dem Thanksgiving-Feiertag. Da Thanksgiving immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Freitag als Start in das traditionelle Familienwochenende.  Je nach dem Kalender findet Thanksgiving an einem Termin zwischen dem 22. und dem 28. November statt. Der Black Friday fällt somit auf ein Datum zwischen dem 23. und 29. November.

Traditionell markiert der Black Friday den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison. Er ist eine „Verkaufsveranstaltung“ des Einzelhandels. Dabei werden die Kunden mit Rabatten zum Kauf animiert.  Doch mittlerweile ist die Rabattaktion in vielen Industrienationen auch im Online-Handel nicht mehr wegzudenken.

Der Begriff „Black Friday“ wurde wahrscheinlich in den 1960er Jahren geprägt und bezieht sich darauf, dass Einzelhändler an diesem Tag oft in die schwarzen Zahlen kommen. Er hat sich zu einem der grössten und wichtigsten Einkaufstage des Jahres entwickelt.

pixabay

Die CR Communications GmbH ist Ihr Partner für Public Relations, Inbound-Marketing und Events.

Kommentar schreiben